A |
|
Abschussshand |
Hand, die bis zum Lösen die Sehne hält |
Ankern |
Bogensehne berührt bei vollem Auszug Nase und Kinn.
Den unteren mittigen Teil des Kinns berührt der Zeigefinger. |
Armschutz |
Schutz aus Leder oder sonstigem Material, die man
am Stützarm trägt, um schmerzhafte Sehnenschläge beim Abschuss zu verhüten. |
Auszug |
Spannen des Bogens auf ein bestimmtes Maß |
B |
|
Befiederung |
Feder, welche dem Pfeil Stabilität und Halt in seiner
Flugbahn ermöglicht |
Befiederungsgerät |
Gerät, mit dem man Federn ankleben kann |
Bogenarm |
Arm, der den Bogen stützt |
Bogengriff |
Stelle am Mittelteil, für die den Bogen haltende
Hand |
Bogenfenster |
Aussparung am Mittelstück des Bogens |
Bogenschlinge |
Fangriemen für das Schießen mit der offenen Hand
( Der Bogen wird nicht festgehalten.) |
Brustschutz |
Teil der Ausrüstung zur Verminderung des Kontaktes
der Sehne mit der Kleidung. |
Button |
Verstellbare, federnde Pfeilanlage, die den Pfeilanlagekontaktpunkt
bildet und seitlich in das Schussfenster des Mittelstückes eingebaut wird. |
C |
|
Checker |
Kontroll- und Messgerät für die überprüfung der Sehnenstandhöhe
und der Höhe des Pfeilbettes, das Ausmessen der Nockpunktstelle sowie des
Fixierpunktes für die Mundmarke. |
D |
|
Durchgang |
Anzahl der Pfeile, die man hintereinander schießt. |
E |
|
Endumwicklung |
Umwicklung der Sehnenenden |
Entspannen |
Sehne wird vom Bogen abgenommen |
F |
|
Fingerschutz |
Lederstück, was die Finger der Zughand schützt. |
Fletch |
Kunststofffeder für den Pfeil |
Fertigpfeil |
Komplett ausgestatteter Pfeil mit Nock, Feder und
Spitze |
G |
|
Gürtelclip |
Hilfsmittel zur Befestigung von Zubehörteilen |
I |
|
Insert |
Aluminiumstück, welches in das Pfeilrohr eingeklebt
wird und der Aufnahme von Schraubspitzen dient. |
K |
|
Klicker |
Akustische Auszugskontrolleinrichtung am Bogen |
Köcher |
Tragetasche für Pfeile |
L |
|
Laminat |
Kunststofffaser für die Anfertigung von Wurfarmen |
Lösen |
Loslassen der Hand von der Sehne (Abschuss) |
M |
|
Mundmarke |
Kunststoffplättchen für die zusätzliche Kontrolle
des Ankerpunktes |
Mittelwicklung |
Umwicklung zum Schutz der Sehnenmitte |
N |
|
Nocke |
Kunststoffende des Pfeiles mit einem Einschnitt für
die Sehne |
Nockpunkt |
Punkt zur Fixierung des Pfeiles auf der Sehne |
P |
|
Pfeilauflage |
Halterung aus Kunststoff oder Metall zur sicheren
Führung des Pfeiles beim Auszug und Abschuss |
Pfeilschaft |
Rohr, an welchem man Nock, Feder ( Fletch) und Spitze
anbringt. |
R |
|
Recurve |
Enden der Bogenwurfarme in gekrümmter Form |
Release |
Vorrichtung zum Lösen des Pfeiles (hauptsächlich
für Compound) |
S |
|
Sehnenabstand |
Abstand der Sehne zum Bogengriff im bespannten Zustand |
Sehnenschatten |
Sichtbarer Schatten der Sehne vor dem Auge bei vollem
Auszug |
Spannriemen |
Hilfsgerät zum Spannen des Bogens |
Spine |
Maßeinheit für die Steifheit des Pfeiles (steht als
Zahl auf dem Pfeil) |
Stabilisator |
Bogenzubehör, welcher die Schwingung und Bewegung
des Bogens reduziert. |
T |
|
Tab |
Fingerschutz für die Zughand |
V |
|
Visier |
Zieleinrichtung zur Ausrichtung des Bogens nach Höhe
und Seite |
W |
|
Wurfarme |
Teile, die an beiden Seiten des Mittelstückes aufgeschraubt
werden |
Z |
|
Zuggewicht |
Kraft, die aufgebracht werden muss, um den Bogen
auf die Pfeil- bzw. Zuglänge auszuziehen |